Nagelpilzbehandlung in Berlin – Effektive Lösungen bei BERLINPODO

Verfärbte, verdickte oder brüchige Nägel können auf einen Nagelpilz hindeuten – eine der häufigsten Infektionskrankheiten überhaupt. Besonders Zehennägel sind betroffen, da sie in warmem, feuchtem Klima im Schuh ideale Bedingungen für Pilze bieten. Bei BERLINPODO in Berlin-Charlottenburg unterstützen wir Sie professionell und diskret bei der Bekämpfung von Nagelpilz – mit erprobten Methoden und individueller Beratung.

Was ist Nagelpilz – und wie entsteht er?

Nagelpilz, auch Onychomykose genannt, ist eine Infektion der Nägel durch Pilzerreger wie Dermatophyten, Hefen oder Schimmelpilze. Meist beginnt sie unauffällig – mit einer leichten Verfärbung oder Verdickung des Nagels. Ohne Behandlung kann sich der Pilz ausbreiten, die Nagelplatte zerstören und auf andere Nägel oder die Haut übergreifen.

Die Ansteckung erfolgt häufig in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern, Saunen oder Fitnessstudios – überall dort, wo Menschen barfuß gehen. Verletzungen am Nagel oder ein geschwächtes Immunsystem erhöhen das Risiko zusätzlich.

Symptome: Woran erkennt man Nagelpilz?

Zu Beginn ist die Infektion oft schmerzlos und kosmetisch störend – doch sie kann sich schnell verschlimmern. Typische Anzeichen sind:

  • Weißlich-gelbe bis bräunliche Verfärbungen, meist am Nagelrand
  • Verdickung, Splittern oder Brüchigkeit des Nagels
  • Verlust des natürlichen Glanzes
  • Ablösung vom Nagelbett
  • In späteren Stadien: Schmerzen beim Gehen oder Druck

Gerade bei Diabetikern oder Menschen mit Durchblutungsstörungen kann Nagelpilz schwerwiegende Folgen haben und sollte frühzeitig behandelt werden.

Wie läuft eine professionelle Nagelpilzbehandlung bei BERLINPODO ab?

In unserer podologischen Praxis in Berlin setzen wir auf bewährte Methoden, die die betroffenen Nägel gezielt und möglichst schonend behandeln. Nach einer ausführlichen Begutachtung des betroffenen Nagels leiten wir die passenden Maßnahmen ein.

Bei BERLINPODO haben Sie zudem die Möglichkeit, direkt vor Ort einen Nagelpilz-Schnelltest durchführen zu lassen – eine wichtige Grundlage für die gezielte Behandlung.

Bei der Anwendung werden befallene Nagelanteile sorgfältig abgetragen – entweder mechanisch oder mithilfe spezieller Pflegepräparate. Dadurch kann die lokale antimykotische Behandlung besser wirken, etwa durch medizinische Nagellacke oder Cremes.

In schweren Fällen empfehlen wir die kombinierte Behandlung mit dem Hautarzt: Hier kommen zusätzlich Tabletten zum Einsatz, die von innen gegen die Pilzinfektion wirken. Diese systemische Therapie ist wirksam, aber auch mit Risiken verbunden und nicht für alle Patienten geeignet.

Außerdem: Für besonders hartnäckige oder wiederkehrende Infektionen bieten wir eine moderne, schmerzfreie Ergänzung: die Kaltplasmatherapie. Diese innovative Methode nutzt ionisierte Luft, um Pilzsporen gezielt zu zerstören – ohne Chemie, Hitze oder Nebenwirkungen. Kaltplasma eignet sich besonders bei chronischem Nagelpilz oder wenn herkömmliche Therapien nicht ausreichen.

Warum Geduld gefragt ist

Eine Nagelpilzbehandlung braucht Zeit – denn Nägel wachsen nur langsam nach. Während Fingernägel rund drei bis sechs Monate benötigen, um sich vollständig zu erneuern, kann es bei Zehennägeln bis zu zwölf Monate dauern. Umso wichtiger ist es, die Therapie konsequent durchzuführen und regelmäßig zu kontrollieren – dabei unterstützen wir Sie Schritt für Schritt.

Was Sie selbst zur Heilung und Vorbeugung tun können

Auch außerhalb der Behandlung können Sie den Heilungsverlauf fördern und Rückfälle verhindern. Achten Sie auf:

  • Tägliche Fußpflege: Nach dem Waschen gut abtrocknen, besonders zwischen den Zehen
  • Socken bei 60–90 °C waschen und regelmäßig wechseln
  • Schuhe desinfizieren oder austauschen
  • Badeschuhe in öffentlichen Schwimmbädern tragen
  • Keine Nagelknipser oder Feilen mit anderen teilen

Schon kleine Veränderungen im Alltag können die Gefahr einer erneuten Infektion deutlich senken.

Wann zum Podologen?

Ein Besuch bei BERLINPODO lohnt sich, wenn Sie:

  • Veränderungen an Ihren Nägeln bemerken
  • bereits einen Hautarzttermin hatten und die Therapie unterstützen möchten
  • Fragen zur richtigen Pflege, Desinfektion oder Rückfallvermeidung haben

Als podologische Praxis bieten wir Ihnen eine fundierte Nagelpilzbehandlung, die auf medizinischen Standards, individueller Betreuung und praktischer Alltagstauglichkeit basiert.

Ergänzende Maßnahmen

Bei stark geschädigten oder deformierten Nägeln kann die reguläre Pflege allein nicht mehr ausreichen. In solchen Fällen unterstützen wir Sie mit gezielter Nagelbearbeitung, um verdickte oder splitternde Nagelanteile sanft zu entfernen.

Wenn der Nagel teilweise oder vollständig verloren gegangen ist, bieten wir zusätzlich eine Nagelprothetik an. Dabei wird ein künstlicher, medizinischer Nagel modelliert – für besseren Schutz, ein ästhetisches Erscheinungsbild und mehr Lebensqualität.

Vereinbaren Sie einen Termin in Berlin bei BERLINPODO

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Fußgesundheit wiederherstellen. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Praxis für medizinische Fußpflege in Berlin, damit wir Ihre Füße gründlich untersuchen und die beste Behandlung für Ihren Nagelpilz festlegen können. Sie können uns telefonisch kontaktieren oder bequem online einen Termin buchen. Ihre Füße sind bei Berlinpodo in den besten Händen!

Sichern Sie sich jetzt einen Termin zur Nagelpilzbehandlung in Berlin und lassen Sie sich professionell beraten und behandeln. Podologie Berlin – Ihre Experten für gesunde Füße

 

Preisliste

Behandlung Preis
Medizinische Fußpflege in Berlin 65 €
Nagelprothetik in Berlin 120 €
Spangenbehandlung in Berlin 120 €

WEITERE DIENSTLEISTUNGEN

Entdecken Sie unsere weiteren Dienstleistungen bei Berlinpodo

Unsere Praxis in Berlin bietet Ihnen eine Vielzahl an professionellen Behandlungen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Hier finden Sie eine Übersicht unserer Leistungen:

Erfahren Sie mehr über unsere umfassenden Leistungen und finden Sie die perfekte Behandlung für Ihre individuellen Bedürfnisse.