Viele Menschen unterschätzen die Bedeutung des richtigen Nagelschnitts – besonders an den Füßen. Dabei kann ein falsch geschnittener Nagel schnell zu ernsthaften Problemen führen: eingewachsene Nägel, Entzündungen, Schmerzen oder gar Infektionen. In unserer Praxis in Berlin-Charlottenburg behandeln wir bei Berlinpodo regelmäßig Patient:innen mit diesen Beschwerden – oft verursacht durch unsachgemäße Fußnagelpflege.

In diesem Beitrag erfährst du, wie ein perfekter Nagelschnitt aussieht, welche Fehler du vermeiden solltest und wann ein Besuch bei der Podologin sinnvoll ist.

Warum ist der Nagelschnitt so wichtig?

Fußnägel sind nicht nur ein ästhetisches Detail – sie erfüllen wichtige Schutzfunktionen. Werden sie jedoch falsch geschnitten, können sie:

  • in die Haut einwachsen
  • Druckstellen oder Entzündungen verursachen
  • Schmerzen beim Gehen oder in Schuhen auslösen
  • das Infektionsrisiko (z. B. bei Diabetiker:innen) erhöhen

Ein gut geschnittener Nagel beugt all diesen Problemen vor und sorgt für gesunde, schmerzfreie Füße – besonders wichtig bei Menschen, die viel stehen oder laufen.

Die 5 goldenen Regeln für den perfekten Nagelschnitt

1. Gerade statt rund schneiden

Der häufigste Fehler beim Nagelschneiden: Die Ecken werden zu stark abgerundet. Das sieht zwar schön aus, führt aber häufig dazu, dass der Nagel in die Haut einwächst. Schneide Fußnägel daher immer gerade ab – mit leicht abgerundeten Kanten, aber keine tiefen Bögen!

💡 Ein gerader Schnitt verhindert, dass die Nagelränder in die Haut drücken.

2. Nicht zu kurz schneiden

Fußnägel sollten nicht zu tief geschnitten werden. Idealerweise reicht der Nagel ein paar Millimeter über die Zehenkuppe hinaus. Ein zu kurzer Nagel kann die empfindliche Haut freilegen – was zu Schmerzen, Infektionen oder Druckstellen führen kann.

3. Die richtige Feile verwenden

Nach dem Schneiden solltest du die Kanten sanft mit einer Feile glätten – besonders bei dickeren oder brüchigen Nägeln. So vermeidest du, dass der Nagel einreißt oder an Strümpfen hängen bleibt.

4. Saubere, scharfe Instrumente

Verwende ausschließlich desinfizierte, scharfe Werkzeuge. Stumpfe Nagelscheren oder Knipser reißen die Nägel ab und verursachen kleine Verletzungen. In unserer Podologiepraxis Berlinpodo arbeiten wir ausschließlich mit professionellen, sterilen Instrumenten.

5. Regelmäßig kontrollieren

Besonders bei älteren Menschen, Diabetiker:innen oder Personen mit Sehschwäche sollten die Nägel regelmäßig kontrolliert werden. Schon kleine Verletzungen können sich sonst unbemerkt entzünden.

Häufige Probleme beim Nagelschnitt

Eingewachsener Nagel (Onychocryptosis)

Ein eingewachsener Nagel verursacht Schmerzen, Rötung, Schwellung und kann sich entzünden. Ursachen sind meist:

  • zu rund oder zu kurz geschnittene Nägel
  • enge Schuhe (→ mehr zur richtigen Schuhwahl hier)
  • falsche Druckverteilung

In solchen Fällen ist eine fachgerechte Nagelkorrektur durch eine Podologin unbedingt zu empfehlen. Bei Berlinpodo bieten wir auch Nagelspangen-Therapien an, um eingewachsene Nägel langfristig zu korrigieren.

Verdickte oder brüchige Nägel

Oft altersbedingt, aber auch durch Pilzinfektionen oder falsche Pflege entstehen verformte oder verdickte Nägel. Eine professionelle medizinische Fußpflege kann hier helfen – bei Bedarf in Zusammenarbeit mit einem Hautarzt.

Wann solltest du lieber zur Podologin gehen?

Nicht jeder sollte seine Fußnägel selbst schneiden. In folgenden Fällen raten wir zu einer professionellen Behandlung:

  • bei eingewachsenen Nägeln oder chronischen Beschwerden
  • bei Diabetes mellitus
  • bei starken Verhornungen oder Hühneraugen
  • bei eingeschränkter Beweglichkeit (z. B. im Alter)

Unsere speziell geschulten Fachkräfte bei Berlinpodo in Charlottenburg sorgen für eine schonende, hygienische und individuelle Fußnagelpflege – ohne Verletzungsrisiko.

Fußpflege ist mehr als nur Nagelschneiden

Ein gepflegter Fuß besteht nicht nur aus gut geschnittenen Nägeln. Bei der medizinischen Fußpflege bei Berlinpodo kümmern wir uns auch um:

  • die Entfernung von Hornhaut und Schwielen
  • die Behandlung von Hühneraugen
  • die Pflege trockener oder rissiger Haut
  • die Beratung zu Schuhwahl und Druckentlastung
  • die Früherkennung von Nagelpilz oder Hautveränderungen

Für weitere Informationen rund um Fußpflege empfehlen wir auch diese Fachinformation der Deutschen Gesellschaft für Fußchirurgie (GFFC).

Fazit – Der perfekte Nagelschnitt schützt deine Füße langfristig

Ein falscher Nagelschnitt ist schnell passiert – und oft die Ursache für ernsthafte Fußprobleme. Mit der richtigen Technik, dem passenden Werkzeug und regelmäßigem Pflegeaufwand kannst du vielen Beschwerden effektiv vorbeugen. Und wenn du unsicher bist, ob du alles richtig machst: Vertrau deinen Füßen einer Podologin an.

👣 Jetzt Termin buchen bei Berlinpodo – Podologie & Medizinische Fußpflege in Berlin
📍 Zentrale Lage in Charlottenburg | Barrierefrei | Individuelle Beratung