Ratgeber von BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg
Was ist ein Hallux valgus?
Beim Hallux valgus weicht der Großzeh nach außen ab, während der Ballen nach innen hervortritt. Häufig tritt die Fehlstellung zusammen mit einem Spreizfuß auf. Studien zeigen, dass bis zu 35 % der über 65-Jährigen betroffen sind – Frauen deutlich häufiger als Männer.
Ursachen für Hallux valgus
Die Hallux valgus Behandlung richtet sich stark nach den Ursachen. Dazu zählen:
- Falsches Schuhwerk: enge, spitze oder hochhackige Schuhe
- Fußfehlstellungen: Spreizfuß, Senkfuß oder Plattfuß
- Genetische Veranlagung: vererbte Fußform oder Bindegewebsschwäche
- Übergewicht: erhöhter Druck auf die Vorfüße
- Erkrankungen: z. B. Rheuma, Arthrose, Diabetes
Mehr dazu: Fußfehlstellungen erkennen & behandeln
Symptome eines Hallux valgus
- Schmerzen am Ballen, besonders in engen Schuhen
- Rötung & Schwellung im Bereich der Großzehe
- Druckstellen & Hühneraugen durch Reibung
- Eingeschränkte Beweglichkeit
- Spätfolgen: Arthrose im Großzehengelenk (Hallux rigidus)
Diagnose
Die Diagnose erfolgt durch eine körperliche Untersuchung und ggf. Röntgenaufnahmen. Bei BerlinPodo – Podologie Berlin prüfen wir insbesondere Druckstellen, Hornhaut und Fußbelastung.
Hallux valgus Behandlung
1) Konservative Therapie (ohne OP)
Podologische Maßnahmen (BerlinPodo)
- Entfernung von Hornhaut & Hühneraugen
- Druckentlastung mit Polstern oder Orthosen
- Beratung zu geeignetem Schuhwerk
- Fußgymnastik & Übungen
Mehr dazu: Medizinische Fußpflege Berlin
Orthopädische Hilfsmittel
- Schuheinlagen zur Stützung des Fußgewölbes
- Zehenspreizer & Nachtlagerungsschienen
- Bequeme Schuhe mit weiter Zehenbox
Physiotherapie & Übungen
- Kräftigung der Fußmuskeln
- Mobilisation des Großzehs
- Dehnung der Wadenmuskeln
2) Operative Therapie
Wenn konservative Maßnahmen nicht ausreichen, ist eine OP notwendig:
- Chevron-Osteotomie: Korrektur des Mittelfußknochens
- Scarf-Osteotomie: Verschiebung & Fixierung
- Lapidus-Operation: Versteifung bei schweren Fällen
Reha-Dauer: 6–12 Wochen mit Entlastungsschuh
Risiken unbehandelter Hallux valgus
- Zunehmende Schmerzen
- Verformung anderer Zehen (Hammerzehen, Krallenzehen)
- Arthrose im Großzehengelenk
- Chronische Druckstellen & Entzündungen
Vorbeugung
- Bequeme Schuhe mit breiter Zehenbox
- Absatzhöhe maximal 3 cm
- Regelmäßige Fußgymnastik
- Frühe podologische Kontrolle bei ersten Anzeichen
FAQ – Häufige Fragen zur Hallux valgus Behandlung
1) Was hilft wirklich bei Hallux valgus?
Im Frühstadium konservative Maßnahmen wie Einlagen, Zehenspreizer & Übungen. Später ist oft eine OP notwendig.
2) Kann Podologie bei Hallux valgus helfen?
Ja, Podologie lindert Schmerzen durch Druckentlastung, Hautpflege und Beratung.
3) Muss Hallux valgus immer operiert werden?
Nein. Viele Betroffene kommen mit konservativer Behandlung aus. OP nur bei starken Schmerzen oder fortgeschrittener Fehlstellung.
4) Welche Schuhe sind bei Hallux valgus geeignet?
Schuhe mit weiter Zehenbox, weichem Obermaterial und flachem Absatz.
Fazit
Die Hallux valgus Behandlung hängt vom Stadium ab: Konservative Maßnahmen helfen im Frühstadium, bei starken Beschwerden kann eine Operation nötig werden. Bei BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg unterstützen wir Sie mit medizinischer Fußpflege, Druckentlastung und individueller Beratung.
Jetzt Termin bei BerlinPodo vereinbaren