Sie sehen Rillen, gelblich-braune Flecken oder bröckelige Bereiche an den Fußnägeln und fragen sich, ob es Pilz ist? Dieser Leitfaden zeigt, wie Sie Nagelpsoriasis erkennen, sicher von Nagelpilz unterscheiden und welche Behandlungen wirklich helfen. Fachlich aufbereitet von BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg.
Was ist Nagelpsoriasis?
Nagelpsoriasis ist eine Manifestation der Schuppenflechte an Finger- und Fußnägeln. Das Immunsystem beschleunigt die Erneuerung von Haut- und Nagelzellen; es entstehen charakteristische Veränderungen an Nagelplatte und -bett. Bis zu 50 % aller Psoriasis-Betroffenen zeigen irgendwann Nagelbefall – an den Füßen häufig, weil Druck und Reibung Trigger sind.
Warum ist es wichtig, Nagelpsoriasis zu erkennen? Weil sie optisch der Onychomykose (Nagelpilz) ähnelt. Eine falsche Selbstbehandlung mit Pilzmitteln bleibt dann wirkungslos und verzögert eine wirksame Therapie.
Nagelpsoriasis erkennen: Unterschiede zu Nagelpilz
Merkmal | Nagelpsoriasis | Nagelpilz |
---|---|---|
Beginn | oft punktförmig (Tüpfel), zentrale „Ölflecken“ | meist vom freien Rand/lateral |
Verfärbung | gelb-braune Ölflecke, rötliche Areale | gelblich, weißlich, bräunlich, oft randständig |
Struktur | Tüpfelnägel, Nagelbröckelung, Onycholyse | Verdickung, bröseliger Rand, Unterwanderung |
Begleiter | Haut-Psoriasis, Gelenkbeschwerden | Fußpilz zwischen den Zehen |
Ansteckung | nein (Autoimmun) | ja (Pilzinfektion) |
Therapie | antiinflammatorisch (z. B. Vitamin-D, Steroide), Pflege | Antimykotika lokal/systemisch |
Verwandter Beitrag: Nagelpilz erkennen & behandeln interner Link
Ursachen & Trigger
Autoimmun-Mechanismus
Die überschießende Immunreaktion beschleunigt die Keratinozytenreifung. Unter der Nagelplatte sammeln sich Schuppen (Hyperkeratose), die den Nagel anheben und optisch verfärben.
Genetik & Veranlagung
Familiäre Häufung ist häufig. Wenn Hautpsoriasis besteht, ist das Risiko für Nagelbefall erhöht.
Mechanische Reize (Köbner-Phänomen)
Enges Schuhwerk, Druckspitzen, Sport oder Beruf mit viel Stehen – alles kann Schübe triggern.
Stress & Infekte
Psychische Belastung und Infektionen können akute Schübe auslösen.
Medikamente & Hautzustand
Bestimmte Wirkstoffe und trockene, rissige Haut begünstigen Entzündungen rund um den Nagel.
Typische Symptome (Checkliste)
- Tüpfelnägel: stecknadelkopfgroße Einziehungen der Nagelplatte
- Ölflecken: gelb-braune, durchscheinende Verfärbungen
- Subunguale Hyperkeratose: Schuppenansammlungen unter dem Nagel
- Onycholyse: Ablösen des Nagels vom Nagelbett, weißlich schimmernd
- Nagelbröckelung & Längs-/Querrillen
- Splitterblutungen (feine dunkle Streifen)
- Schmerz/Druck beim Gehen in engen Schuhen
Diagnose & Abklärung
- Klinische Beurteilung von Haut, Nägeln und Fußstatik
- Dermatoskopie (Lupeninspektion) der Nagelplatte
- Mykologische Diagnostik (Abstrich/Kultur), um Pilz auszuschließen – zentral, wenn Sie Nagelpsoriasis erkennen wollen
- Bei Schmerzen/Schwellung der Zehengelenke: Abklärung auf Psoriasis-Arthritis
Behandlung – so lässt sich Nagelpsoriasis erkennen & wirksam therapieren
1) Podologische Basis (BerlinPodo)
- Sanftes Kürzen & Glätten verdickter Nagelpartien
- Druckentlastung (Polster, Zehenkappen) bei schmerzhaften Arealen
- Hyperkeratose-Management (unter der Platte) zur Reduktion von Druck & Ablösung
- Nagelprothetik bei brüchigen/teilweise fehlenden Platten zur kosmetischen & mechanischen Stabilisierung
Mehr dazu: Nagelprothetik in Berlin · Medizinische Fußpflege Berlin interne Links
2) Topische Medizin (ärztlich)
- Vitamin-D3-Analoga (z. B. Calcipotriol) – regulieren Zellreifung
- Kortikosteroide (Lacke/Salben) – Schubkontrolle, entzündungshemmend
- Fixkombinationen (Vitamin-D + Steroid) – häufig effektiv
- Harnstoff/Salicylsäure – keratolytisch, erleichtern Wirkstoffeintritt
3) Injektionen & Verfahren (Spezialfall)
- Intraläsionale Steroidinjektionen bei lokal dominierenden Läsionen
- Phototherapie (z. B. PUVA) – an Füßen eingeschränkt nutzbar
4) Systemische Therapie (bei schwerem Verlauf)
- Konventionell: Methotrexat, Ciclosporin u. a.
- Biologika/Small Molecules: z. B. TNF-, IL- oder JAK-Inhibitoren – besonders bei kombinierter Haut-/Gelenkbeteiligung
Rolle der Podologie – was wir konkret tun
- Individuelle Pflegepläne (Reinigung, Einweichen, keratolytische Pflege, rückfettende Produkte)
- Instrumentelle Behandlung verdickter Areale zur Druckentlastung
- Schuh- & Sockenberatung (breite Zehenbox, nahtarm, atmungsaktiv)
- Aufklärung zur Unterscheidung Pilz vs. Psoriasis – damit Sie Nagelpsoriasis erkennen und richtig handeln
Alltag, Pflege & Vorbeugung
Do’s
- Nägel kurz & glatt halten (kein aggressives Fräsen zuhause)
- Regelmäßig eincremen (Urea 10 % + rückfettende Bestandteile)
- Nach dem Duschen gründlich trocknen – Zehenzwischenräume
- Atmungsaktive Socken & Schuhe, täglicher Wechsel
- Stressreduktion: Entspannung/Schlaf – Schubprävention
Don’ts
- Kein Abreißen gelöster Nagelteile – Verletzungsgefahr
- Keine okklusiven Lacke ohne ärztliche Empfehlung
- Keine aggressiven Chemikalien/Nagelhärter
Schuh-Quickcheck
- Breite Zehenbox, weiches Innenfutter
- Genug Höhe über den Nägeln (kein Kappen-Druck)
- Wechsel zwischen Modellen, Einlagen gut trocknen
Verwandte Themen: Hornhaut entfernen · Fußpflege im Alter interne Links
FAQ – Häufige Fragen zu „Nagelpsoriasis erkennen“
1) Wie kann ich sicher Nagelpsoriasis erkennen und Pilz ausschließen?
Anhand von Tüpfelnägeln und Ölflecken besteht Verdacht auf Psoriasis. Sicher trennt es die mykologische Untersuchung (Abstrich/Kultur). Bei Mischbefall werden beide Erkrankungen behandelt.
2) Ist Nagelpsoriasis ansteckend?
Nein. Psoriasis ist eine Autoimmunerkrankung. Ansteckend ist lediglich ein zusätzlicher Pilzbefall – falls vorhanden.
3) Welche Cremes/Lacke helfen?
Topische Vitamin-D-Analoga und/oder Kortikosteroide – teils als Lack – sind Standard. Keratolytika (Urea/Salicylsäure) bereiten die Platte vor und verbessern die Penetration.
4) Was bringt Podologie, wenn es „innen“ im Nagel passiert?
Durch Druckreduktion, Hyperkeratose-Management und kosmetische Stabilisierung (Nagelprothetik) sinken Schmerz und Bruchrisiko; die Wirkstoffaufnahme topischer Präparate verbessert sich.
5) Kommt Nagelpsoriasis wieder?
Psoriasis verläuft chronisch in Schüben. Mit konsequenter Pflege, Triggerkontrolle und geeigneter Therapie sind lange stabile Phasen realistisch.
Individuelle Einschätzung gewünscht?
Bei BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg helfen wir Ihnen, Nagelpsoriasis zu erkennen, Druck zu reduzieren und einen wirksamen Pflegeplan aufzubauen.
Fazit
Wer Nagelpsoriasis erkennen will, achtet auf Tüpfelnägel, Ölflecken, subunguale Hyperkeratose und mögliche Haut-/Gelenkbeteiligung. Die sichere Abgrenzung zum Pilz gelingt über die mykologische Diagnostik. Mit einer Kombination aus podologischer Entlastung, topischer/ggf. systemischer Therapie und kluger Pflege lassen sich Beschwerden deutlich reduzieren und das Nagelbild spürbar verbessern.
Mehr Patienteninformationen: Deutscher Psoriasis Bund e. V.