Ratgeber von BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg
Anatomie der Achillessehne
- Länge: ca. 15 cm
- Dicke: ca. 5–6 mm
- Funktion: Kraftübertragung von der Wade zum Fersenbein
- Belastung: beim Laufen bis zum 12-fachen des Körpergewichts
Achillessehnenschmerzen Ursachen
1) Überlastung durch Sport
Intensives Laufen, Fußball oder Tennis belasten die Achillessehne stark. Besonders bei plötzlicher Steigerung des Trainings kommt es zu Mikroverletzungen und Entzündungen.
2) Falsches Schuhwerk
Harte oder abgenutzte Schuhe ohne ausreichende Dämpfung erhöhen die Belastung. Auch Schuhe mit falscher Absatzhöhe können Probleme verursachen.
3) Fußfehlstellungen
Senk-, Knick- oder Plattfuß führen zu Fehlbelastungen und dauerhaftem Zug auf die Sehne.
Mehr dazu: Fußfehlstellungen erkennen & behandeln
4) Muskelverkürzung oder -schwäche
Eine verkürzte Wadenmuskulatur durch Bewegungsmangel oder Dysbalancen erhöht die Spannung auf der Sehne.
5) Entzündungen (Achillodynie)
Reizungen durch Mikroverletzungen führen zu Schmerzen besonders morgens oder nach Belastung. Häufig werden sie chronisch.
6) Sehnenriss (Achillessehnenruptur)
Plötzliche, sehr starke Schmerzen mit einem „Peitschenknallen“ sind typisch. Danach ist das Stehen auf den Zehenspitzen meist unmöglich.
7) Begleiterkrankungen
- Rheuma: Gelenkentzündungen belasten Sehnen
- Gicht: Harnsäurekristalle lagern sich in der Sehne ab
- Diabetes: schlechtere Durchblutung verzögert Heilung
Symptome
- Schmerzen 2–6 cm oberhalb des Fersenbeins
- Druckempfindlichkeit
- „Anlaufschmerzen“ morgens
- Rötung & Schwellung bei Entzündung
- Knirschgeräusch (Krepitation) bei Bewegung
- Bei Riss: plötzlicher Schmerz, „Schnalzgeräusch“, Delle in der Sehne
Diagnose
Bei BerlinPodo – Podologie Berlin prüfen wir Fußstellung, Druckschmerz und Beweglichkeit. Bei Bedarf erfolgt in Zusammenarbeit mit Orthopäden:
- Ultraschall: Entzündung oder Riss sichtbar
- MRT: bei unklaren Befunden
Behandlung von Achillessehnenschmerzen
Konservative Behandlung
- Schonung & Belastungsreduktion
- Kühlen & Hochlagern
- Entzündungshemmende Medikamente
Podologische Maßnahmen (BerlinPodo)
- Analyse von Fehlstellungen
- Beratung zu geeignetem Schuhwerk & Einlagen
- Druckentlastung bei Bedarf
- Anleitung zu Dehnübungen
Mehr dazu: Medizinische Fußpflege Berlin
Physiotherapie
- Dehnübungen für die Wadenmuskeln
- Exzentrisches Training (Treppenübung)
- Kräftigungsübungen
Stoßwellentherapie
Regt die Durchblutung und Heilung an.
Operative Behandlung
Bei Riss oder therapieresistenter Entzündung:
- Sehnennaht
- Verstärkung mit körpereigenem Gewebe
- Reha: 6–12 Monate
Übungen zur Stärkung der Achillessehne
- Treppenübung: Langsames Absenken der Ferse von einer Stufe
- Dehnung: Wadenmuskulatur gegen die Wand
- Igelballmassage: Fußsohle massieren, Sehne entlasten
Risiken unbehandelter Achillessehnenschmerzen
- Chronische Entzündung
- Verdickung der Sehne
- Kompletter Sehnenriss
Vorbeugung
- Sportbelastungen langsam steigern
- Gutes, gedämpftes Schuhwerk tragen
- Regelmäßig Dehnübungen machen
- Körpergewicht kontrollieren
- Podologische Versorgung bei Fußfehlstellungen
FAQ – Häufige Fragen zu Achillessehnenschmerzen Ursachen
1) Was sind die häufigsten Achillessehnenschmerzen Ursachen?
Vor allem Überlastung beim Sport, falsches Schuhwerk, Fußfehlstellungen und Entzündungen.
2) Wie lange dauern Achillessehnenschmerzen?
Akute Beschwerden bessern sich in 2–6 Wochen, chronische können Monate dauern.
3) Wann sollte ich zum Arzt?
Bei plötzlichem Rissgefühl, starker Schwellung oder anhaltenden Schmerzen trotz Schonung.
4) Können Übungen helfen?
Ja, gezielte Dehn- und Kräftigungsübungen unterstützen Heilung und Vorbeugung.
Fazit
Achillessehnenschmerzen Ursachen sind vielfältig: Überlastung, falsches Schuhwerk, Fußfehlstellungen, Entzündungen oder Verletzungen. Mit der richtigen Behandlung, podologischer Unterstützung und Übungen lassen sich Beschwerden meist gut kontrollieren. Bei einem Riss ist eine Operation notwendig.
Bei BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg unterstützen wir Sie mit individueller Analyse, Druckentlastung und Schuhberatung.
Jetzt Termin bei BerlinPodo vereinbaren