Verformte, verdickte oder verfärbte Fußnägel sind ein weit verbreitetes Problem – viele Menschen leiden darunter, ohne die genauen Ursachen zu kennen oder zu wissen, wie sie dagegen vorgehen können. Solche Nagelveränderungen sind nicht nur kosmetisch störend, sondern können auch Schmerzen, Entzündungen oder Probleme beim Gehen verursachen. Besonders in der Sommerzeit, wenn offene Schuhe getragen werden, empfinden Betroffene Scham oder Unsicherheit.
In unserer Praxis Berlinpodo in Berlin-Charlottenburg behandeln wir täglich Patient:innen mit deformierten Fußnägeln. Die gute Nachricht: Es gibt effektive Wege, um geschädigte Nägel zu versorgen – sowohl medizinisch als auch ästhetisch.
👉 Jetzt Termin buchen für eine Medizinische Fußpflege in Berlin
Was sind deformierte Fußnägel?
Ein deformierter Nagel ist ein Nagel, der in seiner Form, Struktur oder Farbe vom normalen Erscheinungsbild abweicht. Das kann sich wie folgt äußern:
- Die Nagelplatte ist verdickt
- Der Nagel ist brüchig, rissig oder splittert leicht
- Es zeigen sich Verfärbungen (z. B. gelb, grau, braun)
- Der Nagel wächst krumm, schief oder gewellt
- Teile des Nagels fehlen ganz oder sind stark beschädigt
Solche Veränderungen entstehen oft schleichend – und werden von vielen zu spät ernst genommen. Dabei ist eine frühzeitige Behandlung entscheidend, um bleibende Schäden oder Schmerzen zu vermeiden.
Die häufigsten Ursachen für Nageldeformationen
1. Mechanische Ursachen – Druck, Stoß & Reibung
Zu enge Schuhe, falsches Schuhwerk oder ständige Reibung führen zu Mikroverletzungen der Nagelmatrix. Auch Sportverletzungen oder Quetschungen (z. B. durch Möbel oder Türen) können die Form des Nagels dauerhaft verändern.
👉 Unser Tipp: Lies hier, wie wichtig die richtige Schuhwahl für gesunde Füße ist.
Nagelpilz (Onychomykose)
Nagelpilz ist eine der häufigsten Ursachen für deformierte Fußnägel. Typisch sind gelbliche Verfärbungen, Verdickungen und ein bröckeliger Rand. Ohne fachgerechte Behandlung breitet sich die Infektion oft über mehrere Nägel aus.
Eine gezielte Diagnostik und ggf. Zusammenarbeit mit einem Hautarzt ist hier sinnvoll. Bei Berlinpodoerkennen wir Pilzinfektionen frühzeitig und leiten die passende Behandlung ein.
3. Psoriasis (Schuppenflechte)
Viele Menschen mit Schuppenflechte leiden auch unter Nagelpsoriasis. Typisch sind Tüpfelnägel, Verhornungen unter dem Nagel und bräunlich-gelbe Flecken („Ölflecken“). Die Nägel werden oft spröde und verlieren ihre natürliche Form.
4. Altersbedingte Veränderungen
Mit dem Alter nimmt das Nagelwachstum ab, und Nägel werden dicker, härter oder brüchiger. Das betrifft vor allem Menschen ab 60 Jahren, bei denen zusätzlich Durchblutungsstörungen oder eingeschränkte Beweglichkeit die Pflege erschweren.
5. Systemische Erkrankungen & Medikamente
Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Durchblutungsstörungen, Schilddrüsenerkrankungen oder Chemotherapien können ebenfalls die Nagelgesundheit beeinflussen. Besonders bei Diabetiker:innen ist eine regelmäßige medizinische Fußpflegeessenziell, um Entzündungen oder Infektionen zu vermeiden.
Welche Beschwerden können durch deformierte Nägel entstehen?
Deformierte Fußnägel sind mehr als nur ein kosmetisches Problem. Sie können:
- Schmerzen beim Laufen oder in Schuhen verursachen
- zu eingewachsenen Nägeln führen
- Entzündungen oder Infektionen auslösen
- den Gang verändern (fehlbelasteter Zehenstand)
- das Risiko von Druckstellen, Hornhaut und Hühneraugen erhöhen
Insbesondere bei Menschen mit Vorerkrankungen oder schlechter Wundheilung kann eine falsche Pflege oder unbehandelte Deformation sogar schwerwiegende Folgen haben.
Behandlungsmöglichkeiten für deformierte Fußnägel
1. Medizinische Fußpflege
In unserer podologischen Praxis in Berlin bieten wir eine fachgerechte Nagelbehandlung durch ausgebildete Fachkräfte an. Dabei werden:
- verdickte Nägel sanft abgetragen
- eingewachsene Nägel korrigiert
- Nagelbett und Haut gepflegt
- Risikofaktoren (z. B. Druckstellen) identifiziert
- passende Pflegeprodukte empfohlen
👉 Mehr zur medizinischen Fußpflege bei Berlinpodo
2. Nagelkorrektur und Druckentlastung
Bei verformten Nägeln mit Tendenz zum Einwachsen können spezielle Nagelspangen eingesetzt werden, die das Wachstum sanft lenken. Gleichzeitig kann durch individuell angepasste Druckentlastung (z. B. Zehenspreizer oder orthopädische Einlagen) die Ursache behoben werden.
3. Nagelersatz (Nagelprothetik)
Ist der Nagel teilweise oder vollständig beschädigt, lässt sich eine Nagelprothese aufbauen. Dabei wird ein künstlicher Nagel aus speziellem Gel aufgetragen, der den natürlichen Nagel funktional und optisch ersetzt.
Diese Maßnahme schützt das Nagelbett, wirkt Druck ausgleichend und verbessert das Erscheinungsbild – besonders hilfreich nach Pilzinfektionen oder Traumata. In unserer Praxis wird die Nagelprothetik hygienisch, medizinisch und ästhetisch durchgeführt.
4. Hauspflege & Prävention
Eine konsequente Pflege zu Hause unterstützt die Behandlung:
- regelmäßig mit rückfettenden Cremes pflegen
- pH-neutrale Fußbäder nutzen
- Nägel nur mit sauberen, scharfen Instrumenten schneiden
- bei Problemen: nicht selbst schneiden, sondern podologische Hilfe suchen
Wann solltest du einen Termin bei Berlinpodo machen?
Du solltest deine Nägel professionell untersuchen lassen, wenn du:
- veränderte Form, Dicke oder Farbe der Nägel bemerkst
- Schmerzen, Druck oder Entzündungen an den Zehen spürst
- unter Nagelpilz oder Psoriasis leidest
- eine systemische Erkrankung (z. B. Diabetes) hast
- einen verlorenen oder beschädigten Nagel ersetzen lassen möchtest
Unser Team bei Berlinpodo in Charlottenburg hilft dir dabei, die Ursache zu erkennen und passende Lösungen zu finden – individuell, diskret und professionell.
Fazit – Deformierte Nägel sind behandelbar und kein Tabuthema
Ob durch Pilz, Druck, Alter oder Krankheit: Deformierte Fußnägel sind weit verbreitet – aber zum Glück gut behandelbar. Mit fachkundiger medizinischer Fußpflege und modernen Methoden wie Nagelkorrektur oder Nagelersatzkannst du Schmerzen lindern und dein Wohlbefinden verbessern.
👣 Jetzt Termin vereinbaren bei Berlinpodo – Podologie Berlin