Ratgeber von BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg
Was sind Durchblutungsstörungen in den Füßen?
Unter Durchblutungsstörungen versteht man eine verminderte Versorgung der Füße mit Blut, Sauerstoff und Nährstoffen. Der Fachbegriff lautet oft pAVK (periphere arterielle Verschlusskrankheit). Die Folgen reichen von Kältegefühlen bis zu schlecht heilenden Wunden.
Typische Anzeichen & Symptome
- Kalte Füße, auch in warmer Umgebung
- Blasse oder bläuliche Hautfarbe
- Schmerzen beim Gehen (Schaufensterkrankheit)
- Taubheitsgefühle, Kribbeln oder Brennen
- Schlechte Wundheilung – kleine Verletzungen verheilen schlecht
- Haarausfall und brüchige Nägel
- Im Spätstadium: offene Wunden (Ulcera) oder Gewebsuntergang
Mehr dazu: Taube Füße – Ursachen & Behandlung
Durchblutungsstörungen Füße – Ursachen
1) Arteriosklerose (Gefäßverkalkung)
Ablagerungen in den Gefäßen verengen den Blutfluss. Dies ist die Hauptursache für pAVK.
2) Diabetes mellitus
Diabetes schädigt Nerven und Gefäße. Es droht das diabetische Fußsyndrom mit hoher Infektionsgefahr.
3) Rauchen
Rauchen ist ein starker Risikofaktor für Gefäßverengungen und Thrombosen.
4) Bluthochdruck & Fettstoffwechselstörungen
Sie beschleunigen die Gefäßverkalkung und erhöhen das Risiko.
5) Bewegungsmangel & Übergewicht
Fehlende Bewegung schwächt die Muskulatur und fördert Durchblutungsprobleme.
6) Alter
Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko stark an.
Hintergrund: Deutsche Herzstiftung – Gefäßerkrankungen
Diagnose von Durchblutungsstörungen
- Sichtkontrolle von Hautfarbe, Temperatur und Nägeln
- Tasten der Fußpulse
- Anamnese: Beschwerden beim Gehen, Schmerzen in Ruhe
- Gefäßdiagnostik durch Spezialisten (Doppler-Ultraschall, Angiographie)
Behandlungsmöglichkeiten
Podologische Maßnahmen bei BerlinPodo
- Fachgerechte Haut- & Nagelpflege, um Verletzungen zu vermeiden
- Hornhaut-Entfernung zur Vermeidung von Druckstellen
- Druckentlastung durch Polster oder Hilfsmittel
- Regelmäßige Kontrolle auf Wunden oder Infektionen
- Enge Zusammenarbeit mit Ärzten
Mehr erfahren: Medizinische Fußpflege Berlin Charlottenburg
Ärztliche Therapien
- Medikamente (Gefäßweitsteller, Blutverdünner)
- Behandlung von Blutzucker, Blutdruck, Cholesterin
- Operative Verfahren (Bypass, Stent) bei Gefäßverengung
- Physiotherapie & Gehtraining
Selbsthilfe & Alltagstipps
- Tägliche Bewegung (Gehen, Radfahren)
- Rauchen stoppen
- Gesunde Ernährung (mediterrane Kost, wenig Zucker/Fett)
- Kompressionsstrümpfe bei Venenschwäche
- Wechselduschen & Fußgymnastik
- Regelmäßige Fußpflege mit Urea-Cremes
Risiken unbehandelter Durchblutungsstörungen
- Chronische Schmerzen
- Infektionen & Wundheilungsstörungen
- Diabetisches Fußsyndrom
- Amputationen im Endstadium
FAQ – Häufige Fragen zu Durchblutungsstörungen Füße
1) Was sind die ersten Anzeichen?
Kalte, blasse Füße, Schmerzen beim Gehen und schlecht heilende Wunden.
2) Wer ist besonders gefährdet?
Menschen mit Diabetes, Raucher, Übergewichtige und ältere Patienten.
3) Kann Podologie helfen?
Ja, durch Haut- & Nagelpflege, Druckschutz, Infektionsprophylaxe und Früherkennung.
4) Wann zum Arzt?
Bei anhaltenden Schmerzen, Taubheitsgefühlen oder schlecht heilenden Wunden sofort ärztlich abklären lassen.
Fazit
Durchblutungsstörungen Füße sind ein ernstzunehmendes Problem, das unbehandelt schwere Folgen haben kann. Je früher eine Diagnose gestellt wird, desto besser lassen sich Folgeschäden verhindern. BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg unterstützt Sie mit professioneller Fußpflege, Früherkennung und enger Zusammenarbeit mit Ärzten.
Jetzt Termin bei BerlinPodo vereinbaren