Fast jeder hatte schon einmal geschwollene Füße – sei es nach einem langen Arbeitstag, im Sommer bei Hitze oder nach einem Flug. Meist verschwinden die Schwellungen nach Ruhe oder Hochlagern wieder. Doch wenn die Beschwerden häufiger auftreten, steckt dahinter oft mehr als nur „Wasser in den Beinen“. Die wichtigsten geschwollene Füße Ursachen reichen von Venenproblemen über Herzschwäche bis zu Nierenerkrankungen. In unserer Praxis BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg sehen wir regelmäßig Patient:innen mit Schwellungen. Wir erklären Ursachen, Diagnose und was Sie dagegen tun können.
Typische Symptome bei Fußschwellungen
- Schwellung an Fuß, Knöchel oder Unterschenkel
- Schwere- oder Spannungsgefühl
- Druckstellen durch Socken oder Schuhe
- Begleitend: Rötung, Wärme, Schmerzen oder Taubheitsgefühle
Geschwollene Füße Ursachen – die häufigsten Auslöser
1) Hitze & langes Stehen
Bei Wärme erweitern sich Blutgefäße, Flüssigkeit tritt ins Gewebe – die Füße schwellen an. Auch langes Stehen ohne Bewegung führt zu Schwellungen.
2) Venenerkrankungen
Krampfadern und Venenschwäche sind klassische Ursachen. Das Blut staut sich in den Beinen, Flüssigkeit tritt aus – Fußödeme entstehen. Typisch: abends schlimmer, im Liegen besser.
Mehr erfahren: Deutsche Venenliga – Venenschwäche
3) Lymphödeme
Ist das Lymphsystem gestört, staut sich Flüssigkeit im Gewebe. Die Schwellung tritt oft einseitig auf. Wichtig: früh behandeln, sonst drohen bleibende Verhärtungen.
4) Herzschwäche (Herzinsuffizienz)
Das Herz pumpt nicht ausreichend → Blut staut sich in den Beinen → geschwollene Füße. Oft kombiniert mit Atemnot, schneller Erschöpfung und Wasser in den Unterschenkeln.
Hintergrund: Deutsche Herzstiftung – Herzschwäche
5) Nierenerkrankungen
Bei eingeschränkter Nierenfunktion wird Wasser nicht mehr richtig ausgeschieden. Es sammelt sich im Körper: Füße, Beine, Augenlider können anschwellen.
6) Lebererkrankungen
Sinkt bei Leberzirrhose der Eiweißspiegel im Blut, kann Flüssigkeit leichter ins Gewebe austreten – auch in Füßen und Beinen.
7) Schwangerschaft
Hormonelle Veränderungen, mehr Flüssigkeit im Körper und der Druck der Gebärmutter auf die Venen begünstigen geschwollene Füße in der Schwangerschaft.
8) Medikamente
Bestimmte Arzneimittel wie Blutdrucksenker, Cortison, Antidepressiva oder Diabetesmedikamente können Wasseransammlungen verursachen.
9) Verletzungen & Infektionen
Bänderrisse, Knochenbrüche oder Prellungen verursachen akute Schwellungen. Auch Infektionen (z. B. Erysipel) führen zu schmerzhaften, geröteten und überwärmten Füßen.
Diagnose bei geschwollenen Füßen
In unserer Podologie Berlin Charlottenburg prüfen wir:
- Haut & Nägel auf Verletzungen, Druckstellen, Infektionen
- Umfangmessung und Vergleich beider Füße
- Unterscheidung: beidseitige Schwellung (z. B. Herz/Nieren) vs. einseitige (z. B. Verletzung, Thrombose)
- Bei Verdacht: Überweisung an Hausarzt, Gefäßspezialist oder Kardiologe
Behandlungsmöglichkeiten
Podologische Maßnahmen bei BerlinPodo
- Kontrolle auf Hautverletzungen und Infektionen
- Medizinische Fußpflege: Nägel kürzen, Hornhaut entfernen, Druckstellen vermeiden
- Beratung zu Kompressionsstrümpfen und geeignetem Schuhwerk
- Durchblutungsfördernde Massagen und Fußgymnastik
Mehr dazu: Medizinische Fußpflege Berlin-Charlottenburg
Ärztliche Therapien
- Entwässerungsmedikamente (bei Herz-/Nierenerkrankungen)
- Kompressionstherapie bei Venenschwäche
- Lymphdrainage bei Lymphödem
- Behandlung der Grunderkrankung (Herz, Leber, Niere)
Selbsthilfe & Alltagstipps
- Beine hochlegen (Füße über Herzhöhe)
- Regelmäßig bewegen – Spaziergänge, Radfahren, Fußgymnastik
- Kompressionsstrümpfe tragen
- Wechselduschen für bessere Durchblutung
- Salzarme Ernährung, ausreichend Wasser trinken
Risiken bei unbehandelten Schwellungen
- Chronische Venenschwäche
- Hautveränderungen (Verfärbungen, Ekzeme)
- Offene Beine (Ulcus cruris)
- Erhöhtes Infektionsrisiko (z. B. bei Diabetes)
FAQ – Häufige Fragen zu geschwollenen Füßen
1) Was sind die häufigsten Ursachen für geschwollene Füße?
Die wichtigsten Ursachen sind Venenschwäche, Hitze, Herzschwäche, Nierenprobleme, Lebererkrankungen, Schwangerschaft und Medikamente.
2) Wann sollte ich mit geschwollenen Füßen zum Arzt?
Wenn die Schwellungen plötzlich, stark oder einseitig auftreten oder mit Atemnot, Schmerzen, Fieber oder Taubheitsgefühlen einhergehen.
3) Was hilft schnell gegen geschwollene Füße?
Beine hochlegen, kühle Fußbäder, Kompressionsstrümpfe und Bewegung. Langfristig Ursachen abklären lassen.
4) Können geschwollene Füße gefährlich sein?
Ja. Sie können Anzeichen für Herzschwäche, Thrombosen oder Nierenerkrankungen sein – daher ärztlich abklären lassen.
Fazit
Geschwollene Füße sind häufig, aber nicht immer harmlos. Von Hitze und langem Stehen bis zu Herz- oder Nierenerkrankungen – die Ursachen sind vielfältig. Bei BerlinPodo – Podologie Berlin helfen wir, Beschwerden zu lindern, Haut und Nägel zu schützen und Risiken zu minimieren. Ob Sie aus Berlin Lichtenberg, Berlin Kreuzberg oder aus Berlin Steglitz kommen, wir sind für Sie da!
Jetzt Termin vereinbaren oder mehr über unsere medizinische Fußpflege erfahren.