Ratgeber von BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg

Gicht ist eine Stoffwechselerkrankung, die durch erhöhte Harnsäurewerte im Blut ausgelöst wird. Besonders oft tritt sie im Fußbereich auf – meist im Großzehengrundgelenk. Viele Betroffene suchen nach „Gicht Fuß Symptome“, weil sie plötzlich starke Schmerzen, Rötungen und Schwellungen im Fuß bemerken. In diesem Ratgeber erklären wir, wie Gicht entsteht, welche Symptome typisch sind, wie die Diagnose gestellt wird und welche Behandlungsmöglichkeiten helfen.

Was ist Gicht?

Bei Gicht lagern sich Harnsäurekristalle in den Gelenken ab. Dies führt zu Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen. Der medizinische Fachbegriff lautet Arthritis urica. Typisch ist der erste Gichtanfall im Großzeh.

Gicht Fuß Symptome – die typischen Anzeichen

1) Akuter Gichtanfall

  • Plötzlich starke Schmerzen (meist nachts beginnend)
  • Schwellung, Rötung & Überwärmung im Gelenk
  • Druckempfindlichkeit – schon die Bettdecke tut weh
  • Haut spannt, Gelenk ist kaum beweglich

2) Chronische Gicht

  • Wiederholte Gichtanfälle
  • Dauerhafte Gelenkschäden & Verformungen
  • Bewegungseinschränkungen

3) Begleitende Symptome

  • Fieber, Krankheitsgefühl
  • Gichtknoten (Tophi) unter der Haut, oft am Zeh
  • Harnsteine durch hohen Harnsäurespiegel

Ursachen von Gicht

  • Ernährung: viel Fleisch, Innereien, Meeresfrüchte
  • Alkoholkonsum, besonders Bier
  • Übergewicht
  • Genetische Veranlagung
  • Nierenfunktionsstörungen
  • Bestimmte Medikamente (z. B. Diuretika)

Mehr dazu: Apotheken Umschau – Gicht

Diagnose von Gicht im Fuß

In der Podologie Berlin sehen wir oft die ersten Anzeichen: Rötung, Schwellung und Schmerzen im Großzeh. Beim Arzt erfolgt eine genauere Abklärung:

  • Blutuntersuchung (Harnsäurespiegel)
  • Gelenkpunktion (Nachweis von Harnsäurekristallen)
  • Bildgebung (Röntgen, Ultraschall)

Behandlungsmöglichkeiten

Akuter Gichtanfall

  • Kühlen des Gelenks
  • Schonung & Hochlagerung
  • Medikamente (NSAR, Colchicin, Kortison)

Langfristige Therapie

  • Harnsäurespiegel senken (Allopurinol, Febuxostat)
  • Purinarme Ernährung
  • Gewichtsreduktion
  • Viel trinken, um Harnsäure auszuschwemmen

Podologische Begleitung (BerlinPodo)

  • Regelmäßige Kontrolle von Haut & Nägeln
  • Behandlung von Druckstellen & Hühneraugen
  • Beratung zu Schuhen & Druckentlastung
  • Prävention von Wunden & Infektionen

Mehr dazu: Medizinische Fußpflege Berlin-Charlottenburg

Ernährungstipps bei Gicht

  • ✅ Gemüse, Vollkorn, Milchprodukte, Nüsse
  • ✅ Viel Wasser & ungesüßter Tee
  • ❌ Innereien, Sardinen, Muscheln
  • ❌ Alkohol, besonders Bier
  • ❌ Zuckerhaltige Getränke

Risiken unbehandelter Gicht

  • Chronische Gelenkschäden
  • Arthrose & Verformungen
  • Gichtknoten (Tophi)
  • Nierenschäden & Harnsteine

Vorbeugung

  • Purinarme Ernährung
  • Regelmäßige Bewegung
  • Normalgewicht halten
  • Viel Wasser trinken
  • Podologische Fußkontrolle

FAQ – Häufige Fragen zu Gicht Fuß Symptome

1) Was sind die häufigsten Gicht Fuß Symptome?

Plötzliche starke Schmerzen, Rötung, Schwellung und Überwärmung des Großzehengelenks.

2) Kann Gicht nur im Fuß auftreten?

Nein, aber häufig beginnt sie dort. Später können auch Knie, Finger oder Handgelenke betroffen sein.

3) Wie lange dauert ein Gichtanfall?

In der Regel 3–10 Tage, unbehandelt manchmal länger.

4) Kann Podologie bei Gicht helfen?

Ja – durch Druckentlastung, Haut- & Nagelpflege und Prävention von Folgeschäden.

Fazit

Gicht Fuß Symptome sind meist eindeutig: Plötzliche, starke Schmerzen, Rötung und Schwellung im Großzehengrundgelenk. Mit richtiger Therapie, Ernährungsumstellung und podologischer Begleitung lassen sich Beschwerden kontrollieren und Folgeschäden vermeiden.

Bei BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg kümmern wir uns um die Fußgesundheit unserer Patient:innen und begleiten sie individuell.

Jetzt Termin bei BerlinPodo vereinbaren