Nagelpilz ist ein unangenehmes und oft unterschätztes Problem, das Millionen von Menschen betrifft. Die Infektion, die medizinisch als Onychomykose bezeichnet wird, sorgt nicht nur für unschöne Nägel, sondern kann auch erhebliche Beschwerden verursachen. In diesem Beitrag erfährst du alles, was du über Nagelpilz wissen musst: von den Ursachen und Symptomen bis hin zu wirksamen Behandlungsmöglichkeiten und Präventionstipps. Mit unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung und unserer langjährigen Erfahrung als Experten für medizinische Fußpflege kannst du den Nagelpilz effektiv bekämpfen und gesunde Nägel zurückgewinnen.

Was ist Nagelpilz?

Nagelpilz ist eine Pilzinfektion, die die Zehen- oder Fingernägel betrifft. Sie wird meist durch Dermatophyten (Fadenpilze) verursacht, kann aber auch durch Hefepilze oder Schimmelpilze ausgelöst werden. Die Infektion beginnt oft als kleiner Fleck unter dem Nagel und breitet sich langsam aus. Wenn sie unbehandelt bleibt, kann Nagelpilz die gesamte Nagelplatte, das Nagelbett und sogar die umliegende Haut befallen.

Warum ist die Behandlung von Nagelpilz wichtig?

Unbehandelter Nagelpilz kann zu einer Reihe von Problemen führen, darunter:

  • Verdickte, brüchige Nägel, die Schmerzen verursachen können.
  • Eine Ausbreitung der Infektion auf andere Nägel oder die Haut.
  • Soziale und psychische Belastungen, da betroffene Nägel als unästhetisch empfunden werden.

Ursachen und Risikofaktoren

Nagelpilz entsteht durch das Eindringen von Pilzen in die Nagelstruktur. Häufige Ursachen und Risikofaktoren sind:

  • Feucht-warme Umgebungen, wie sie in Schuhen entstehen.
  • Barfußlaufen in öffentlichen Bereichen wie Schwimmbädern oder Saunen.
  • Verletzungen an den Nägeln oder der umgebenden Haut.
  • Ein geschwächtes Immunsystem, zum Beispiel durch Diabetes oder altersbedingte Erkrankungen.
  • Schlechte Fußhygiene oder das Tragen von engen, luftundurchlässigen Schuhen.

Symptome von Nagelpilz

Die Symptome von Nagelpilz entwickeln sich oft langsam, können jedoch schwerwiegender werden, wenn die Infektion nicht behandelt wird. Zu den typischen Symptomen gehören:

  • Gelbliche, weißliche oder bräunliche Verfärbungen der Nägel.
  • Verdickte oder brüchige Nägel, die sich leicht splittern.
  • Eine raue, ungleichmäßige Nageloberfläche.
  • Ein unangenehmer Geruch, der von den betroffenen Nägeln ausgeht.
  • Abgelöste Nägel, die sich vom Nagelbett lösen.

Diagnose von Nagelpilz

Um sicherzustellen, dass es sich tatsächlich um Nagelpilz handelt, ist eine genaue Diagnose erforderlich. Viele Menschen verwechseln Nagelpilz mit anderen Nagelproblemen wie Psoriasis oder bakteriellen Infektionen.

1. Professionelle Diagnose

Ein Dermatologe oder Podologe kann eine Probe des betroffenen Nagels entnehmen und im Labor auf Pilzinfektionen untersuchen. Alternativ kannst du auch bei uns einen Termin buchen, um einen professionellen Labortest durchführen zu lassen. Eine präzise Diagnose ist entscheidend, um die richtige Behandlung einzuleiten.

2. Schnelltests für zu Hause

Für eine erste Einschätzung gibt es Schnelltests, die einen Pilzbefall anhand von Nagelproben nachweisen können. Diese Tests sind einfach durchzuführen und liefern innerhalb von 5 Minuten ein Ergebnis. In unserem Onlineshop sowie vor Ort in unseren Praxen bieten wir Nagelpilz Selbsttests an, die eine Genauigkeit von 95 % aufweisen. Diese können helfen, eine erste Diagnose zu stellen und unnötige Behandlungen zu vermeiden. Bei einem positiven Testergebnis empfehlen wir jedoch eine professionelle Bestätigung durch einen Arzt oder Podologen.

JETZT TERMIN SICHERN!
nagelpilz behandeln lassen

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nagelpilzbehandlung

Eine erfolgreiche Behandlung von Nagelpilz erfordert Geduld und Konsequenz. Die folgenden Schritte helfen dir, den Pilz effektiv zu bekämpfen:

1. Topische Behandlungen

Topische Antimykotika wie Nagellacke, Cremes oder Lösungen sind ideal für leichte bis mittelschwere Infektionen. Diese werden direkt auf die betroffenen Nägel aufgetragen und hemmen das Wachstum der Pilze. Beliebte Wirkstoffe sind Clotrimazol und Amorolfin.

2. Antimykotika

Bei schweren Infektionen verschreiben Ärzte häufig orale Medikamente wie Terbinafin oder Itraconazol. Diese Medikamente wirken systemisch und bekämpfen den Pilz von innen. Sie sind jedoch verschreibungspflichtig und können Nebenwirkungen haben.

3. Regelmäßige Fußpflege

Die richtige Pflege der Füße ist entscheidend, um den Heilungsprozess zu unterstützen:

  • Schneide deine Nägel regelmäßig und feile verdickte Stellen ab.
  • Verwende desinfizierende Fußbäder, um Pilzsporen zu reduzieren.
  • Trage atmungsaktive Schuhe und Baumwollsocken, um Feuchtigkeit zu vermeiden.
nagelpilzbehandlung schrit für schritt

Hausmittel gegen Nagelpilz

Obwohl Hausmittel keine vollständige Heilung garantieren, können sie unterstützend wirken. Zu den beliebtesten Hausmitteln gehören:

  • Teebaumöl: Wirkt antimykotisch und wird direkt auf den Nagel aufgetragen.
  • Apfelessig: Kann das Wachstum von Pilzen hemmen. Mische Essig mit Wasser und nutze es als Fußbad.
  • Backpulver: Neutralisiert Gerüche und wirkt leicht antibakteriell.

Vorbeugung: So schützt du dich vor Nagelpilz

Vorbeugung ist der Schlüssel, um Nagelpilz langfristig zu vermeiden. Hier sind einige Tipps:

  • Trage in öffentlichen Schwimmbädern oder Saunen immer Badeschuhe.
  • Wechsle täglich deine Socken und desinfiziere deine Schuhe regelmäßig.
  • Halte deine Füße trocken und achte darauf, sie nach dem Duschen gründlich abzutrocknen, besonders zwischen den Zehen.
  • Vermeide es, Nagelscheren oder Feilen mit anderen Personen zu teilen.

Professionelle Behandlungen bei Podologen

Bei hartnäckigem Nagelpilz kann die Unterstützung eines Podologen den Unterschied machen. Unsere erfahrenen Fachkräfte bieten:

  • Professionelles Kürzen und Feilen betroffener Nägel.
  • Gezielte Anwendung von Antimykotika.
  • Tipps zur langfristigen Pflege und Prävention.

Fazit

Nagelpilz ist ein häufiges Problem, das jedoch mit der richtigen Behandlung und konsequenter Pflege erfolgreich bekämpft werden kann. Ob topische Antimykotika, orale Medikamente oder professionelle Fußpflege – es gibt zahlreiche Wege, um gesunde und schöne Nägel zurückzugewinnen. Vereinbare noch heute einen Termin in unserer Praxis, um deinen Nagelpilz effektiv behandeln zu lassen und die Gesundheit deiner Nägel wiederherzustellen. Podologie Berlin – Ihre Experten für gesunde Füße

X