Plötzliche oder chronische Schmerzen direkt unter dem Großzehballen? Häufig steckt die Sesamoiditis dahinter. In diesem Beitrag erklären wir Ursachen, Symptome und die beste Sesamoiditis Behandlung – praxisnah aufbereitet von BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg.
Was ist Sesamoiditis?
Die Sesamoiditis beschreibt eine Entzündung im Bereich der Sesambeine unter dem Großzehengrundgelenk. Diese kleinen Knochen wirken wie Mini-Kniescheiben, schützen die Sehnen und unterstützen die Abrollbewegung. Bei Überlastung entzündet sich das umliegende Gewebe – es kommt zu Schmerzen und Bewegungseinschränkungen.
Ursachen
- Sportarten mit Sprüngen & Abrollbewegungen (Basketball, Tanz, Leichtathletik)
- Laufen auf harten Böden
- Hohlfuß → verstärkter Druck auf die Ballen
- Falsches Schuhwerk (hohe Absätze, harte Sohlen)
- Fußfehlstellungen wie Hallux valgus
- Plötzliche Trainingssteigerung
Verwandter Beitrag: Fußfehlstellungen erkennen & behandeln
Symptome
- Stechende Schmerzen unter dem Großzehballen
- Druckschmerz beim Gehen oder Abrollen
- Schwellung & Wärme im Ballenbereich
- Erschwerte Abstoßbewegung beim Gehen oder Laufen
- In chronischen Fällen: Verknöcherungen oder Stressfrakturen
Diagnose
- Anamnese: Belastung, Sportarten, Schuhwerk
- Klinische Untersuchung: Druckschmerz unter dem Großzehballen
- Röntgen: Ausschluss Fraktur oder Arthrose
- MRT/CT: Darstellung von Entzündung oder Sehnenschäden
Sesamoiditis Behandlung
1. Konservativ
- Ruhigstellung & Belastungsreduktion
- Entlastendes Schuhwerk, weiche Einlagen
- Kühlung (max. 15 Min.)
- Entzündungshemmende Medikamente (ärztlich)
- Podologie (BerlinPodo): Druckschutz-Polster, Fußpflege, Schuhberatung
2. Physiotherapie
- Dehnübungen für Waden & Fußmuskeln
- Tape-Verbände zur Entlastung
3. Operativ
Nur in seltenen Fällen erforderlich (z. B. Entfernung eines Sesambeins). Meist reichen konservative Maßnahmen aus.
Alltagstipps
- Weiche, gedämpfte Schuhe tragen
- Auf High Heels verzichten
- Fußgymnastik regelmäßig durchführen
- Gewichtskontrolle zur Entlastung
Mehr Infos: Medizinische Fußpflege Berlin
Vorbeugung
- Schuhe mit guter Dämpfung
- Orthopädische Einlagen bei Fehlstellungen
- Langsamer Trainingsaufbau
- Regelmäßige Dehnübungen
FAQ
Wie lange dauert die Heilung?
Oft mehrere Wochen bis Monate, abhängig von Belastung & Therapie.
Muss immer operiert werden?
Nein, in über 90 % der Fälle genügt eine konservative Sesamoiditis Behandlung.
Kann man weiter Sport treiben?
Schonende Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren sind oft möglich – Sprungsportarten sollten pausiert werden.
Ist Sesamoiditis ein Bruch?
Nein, es handelt sich um eine Entzündung. Ein Ermüdungsbruch wird im MRT sichtbar.
Hilft Podologie?
Ja, durch Druckentlastung, Polster, Fußpflege & Schuhberatung kann Podologie die Heilung unterstützen.
Beratung gewünscht?
Bei BerlinPodo – Podologie Berlin Charlottenburg entlasten wir gezielt den Großzehballen, fertigen Polsterungen an und beraten Sie individuell zu Schuhen & Einlagen.
Fazit
Die Sesamoiditis ist eine häufige Ursache für Ballenschmerzen. Mit konservativer Sesamoiditis Behandlung – bestehend aus Entlastung, Schuhanpassung, Podologie und Physiotherapie – lassen sich die Beschwerden in den meisten Fällen erfolgreich behandeln. Nur selten ist eine Operation nötig.